Die Idee

Das grüne Klassenzimmer der Generationen ist eine bereichernde Initiative, die sowohl den Bewohnerinnen und Bewohnern des Seniorenwohnheims als auch den Kindern der Schule am Auensee zugutekommt. Dieser Garten bietet eine wertvolle Gelegenheit, Brücken zu bauen und den Austausch zwischen Jung und Alt zu fördern.
Als ersten Schritt soll der Gartenbereich im Seniorenwohnheim so umgestaltet werden, dass ein gemeinsames Gärtnern zwischen den Generationen möglich ist. Dazu werden Hochbeete aufgestellt und Wege so angelegt, dass nicht nur junge Menschen diese nutzen können, sondern auch ältere Menschen mit Bewegungseinschränkung (z.B. Rollstuhl). In der Elternschaft haben sich bereits tatkräftige Menschen bereit erklärt, diese Arbeit am Wochenende zu übernehmen. Die Vorlage zu der Gartengestaltung ist vom Kinderrat erarbeitet worden. Der Kinderrat hat nicht nur dafür Ideen gesammelt, sondern auch überlegt, wofür ein Grünes Klassenzimmer gemeinsam mit älteren Menschen gut sein kann. Folgende Vorteile sehen sie:

  • ein entspannter Lernort für alle
  • Lernen an der frischen Luft für alle
  • guter Ort zum Kennenlernen und Austauschen zwischen Alt und Jung
  • Lernen voneinander (Wissenstransfer der Generationen)
  • mehr Verständnis für die Anliegen der jeweils anderen Generation
  • Freunde finden

Der Start für ein gemeinsames Miteinander soll zunächst das Gärtnern sein, also das Bepflanzen, die Pflege und natürlich das Ernten. Darüber hinaus sind Folgeprojekte angedacht wie gemeinsames Kochen und Essen, Austausch von Rezepten, Lesestunden im Garten, Flora und Fauna beobachten, gemeinsames Singen, Theateraufführungen, gemeinsames Werkeln (zB. Vogelhäuschen bauen, Gartendeko erstellen…) Auch Nachhilfe oder Patenschaften sind für die Zukunft denkbar, da nicht nur die Schüler:innen und direkten Bewohner:innen voneinander lernen, sondern auch deren Familien näher zusammenrücken.

Im Verlauf der Zeit ist ein Video entstanden.

Viel Spaß beim Betrachten !

Wer kann es später nutzen?

Vorrangig werden es die Kinder der Grundschule am Auensee und die Bewohnerinnen und Bewohner des Seniorenheims Katharinenhof am Auensee nutzen. Aber auch deren Familien und Angehörige werden einen Zugang zum Grünen Klassenzimmer haben. Es wurde ein Konzept erarbeitet welches die pädagogischen Werte verdeutlich.

Zeitplan

Die Grundlagen für den Start sind gelegt. Wir möchten gern im Juni 2025 mit den ersten Umgestaltungen beginnen, so dass noch in diesem Jahr die Gartensaison genutzt werden kann. Im Herbst sind weitere Arbeitseinsätze geplant, um einen Geräteschuppen und eine Blumenrabatte mit insektenfreundlichen Stauden zu eröffnen. Auch ein Gewächshaus und 2 Bänke zum gemeinsamen Ruhen und Reden sind in Planung. Das Projekt ist so angelegt, dass es jedes Jahr weitergeführt und vertieft werden kann.

Ort des grünen Klassenzimmers

Das Seniorenwohnheim hat eine große Grünfläche, die ideal als Grünes Klassenzimmer geeignet ist. Der Zugang ist für die Kinder unkompliziert, da das Seniorenwohnheim in unmittelbarer Nähe zur Schule liegt.

Ausblick

Wir wollen ein Gewächshaus und einen Geräteschuppen bauen. Für die Blumenrabatte werden wir insektenfreundliche Stauden benötigen. Spenden sind herzlich willkommen.

Das Projekt konnte bisher nur so schnell entwickelt werden, weil alle Beteiligten sehr gut miteinander arbeiten. Es wurden die Kinder und Senioren genauso einbezogen, wie die Eltern und Fachkräfte vor Ort. Wir würden uns sehr freuen wenn alle Beteiligten auch künftig so gut zusammen arbeiten um das Projekt für unsere Kinder und die Senioren fortführen zu können.

Eine kleine Fotoauswahl